Jacqueline Boyce


Heilpraktikerin für Psychotherapie

EMDR-Therapie 

Traumatherapie

Gesprächstherapie 

Olfaktorische Therapie 

Mental Health Prävention 


Erfahren, zugewandt, kompetent




Du fühlst dich belastet, ausgelaugt, erschöpft. 

Dein Leben ist durch seelische Krisen, Verlust, Trennung oder Krankheit aus dem Tritt geraten.

Du möchtest zuversichtlich nach vorne schauen. 

Du möchtest dein Leben neu sortieren. 

Du möchtest neue Kraft schöpfen.


Beschwerdebilder

Angst 
Depression
Psychogene Schmerzen
Panikstörungen
Psychosomatische Störungen
Krisen im Zusammenhang mit schweren Krankheiten
Umbrüche im Leben
Mobbing
Soziale Isolation
Familiäre Krisen
Chronische Erschöpfung
Stimmungsschwankungen
Zwänge


Online Termine

Ich möchte die Praxisabläufe im Interesse meiner Klienten schlank und effizient halten. Deshalb freue ich mich, wenn Sie Ihren Termin online über Doctolib buchen. Sie werden dann automatisch an Ihren nächsten Termin erinnert und können Termine flexibel verschieben, falls das einmal nötig sein sollte. Das lästige Besprechen eines Anrufbeantworters entfällt. Geben Sie bitte bei Bedarf einen Rückrufwunsch an und ich melde mich schnellstmöglich zurück.
Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung. 

EMDR 

Eye Movement Desensitization and Reprocessing, kurz EMDR, ist ein zeitökonomisches und wissenschaftlich anerkanntes Psychotherapieverfahren zur Behandlung von anhaltenden Belastungen und Traumafolgestörungen. Anerkannt vom Wissenschaftlichen Beirat seit 2006 für die Behandlung von posttraumatischen Belastungsstörungen. EMDR arbeitet mit bilateraler Stimulation, vorwiegend mit Augenbewegungen. 

Imaginativ Systemische Therapie

Seelische Krisen lassen die Gegenwart bedrückend erscheinen und erschüttern den Glauben an eine positive Zukunft. Die imaginativ systemische Psychotherapie macht sich die Fähigkeit zur Imagination als wertvolle Ressource zunutze. Der Fokus liegt dabei auf positiven Zielgedanken und Zukunftsbildern, bei gleichzeitiger Würdigung von erlebtem Leid. 

Psychotherapeutische Aromapraxis - olfaktorische Therapie

.


Als Teil der Phythotherapie ist die Aromatherapie, auch olfaktorische Therapie, ein naturwissenschaftlich orientiertes Verfahren. 

Über das olfaktorische System gelangen Duftmoleküle in das Limbische System und die Amygdala. 

In diesen Hirnregionen werden Emotionen erzeugt und psychische und körperliche Reaktionen auf stress- und angsterzeugende Einflüsse ausgelöst.

Vom Problem zur Lösung

Dort, wo unsere Gefühle sitzen, gibt es keine Sprache. 

Denken und Fühlen finden in unterschiedlichen Bereichen unseres Gehirns statt. Diesen Erkenntnissen der modernen Hirnforschung muss eine wirksame Psychotherapie gerecht werden. 

Imaginativ-systemisch bedeutet, dass in der Therapie eine Verknüpfung zwischen Denken, Fühlen und Verhalten in Wechselwirkung zueinander hergestellt wird, damit dauerhafte Veränderung aus dem inneren System heraus ermöglicht wird. Dazu arbeiten die Klienten mit förderlichen inneren Zielbildern und erweitern ihre individuellen Wahlmöglichkeiten in Krisensituationen. 

Bisher erfolgte Lösungsansätze kommen als Ressource zum Einsatz. Problemerleben kann allmählich aufgelöst und integriert werden. 

EMDR adressiert Zugänge zu den nichtsprachlichen Gefühlsbereichen. 

Mit olfaktorischer Therapie können neue Denk- und Verhaltensmuster etabliert werden.


Psychotherapie für inneres Wachstum


Ich begegne dir ohne Bewertung und absichtslos.
Du bestimmst und bearbeitest mit meiner Unterstützung dein
Anliegen. Du kommst mit deinen inneren
Ressourcen und Stärken in Kontakt und lernst, diese zu integrieren.

Den Blick nach vorne richten

Eine intensive Beschäftigung mit Problemerleben erzeugt ein andauerndes Gefühl von innerer Dysbalance.
Du brauchst Antworten, wie du das Heute für ein gelingendes Morgen positiv gestalten kannst.

Du kennst die Lösung bereits!

Alles, was wir zur Bewältigung einer Krise benötigen, ist als "unbewusstes" Wissen in uns angelegt. In der Therapie entdeckst du Schritt für Schritt gelingende Lösungsmuster und integrierst diese 
in dein Alltagserleben.



Menschliche Wachstumsprozesse beschäftigen mich seit fast vierzig Jahren. 

Meine professionelle Entwicklung fing mit der pädagogischen Arbeit mit Kindern und straffälligen Jugendlichen an. Es folgten in zwei Jahrzehnten Aus-, Fort- und Weiterbildungen in u.a. in systemischer Transaktionsanalyse und Organisationsentwicklung, Helth Care Management, Konfliktcoaching, olfaktorischer Therapie, EMDR, Traumatherapie. 

Seit 10 Jahren lebe und arbeite ich als Heilpraktikerin für Psychotherapie (HPG) in eigener Praxis in Potsdam.

Während meiner früheren hauptberuflichen Tätigkeit als TV-Journalistin für öffentlich-rechtliche Sender habe ich  meine kommunikativen Fähigkeiten über viele Jahre trainiert und meine Intuition geschult. 

Als Projektmanagerin im Gesundheitsbereich habe ich Konzepte für patienten- und mitarbeiterfreundliche Strukturen im Krankenhaus entwickelt und erfolgreich umgesetzt.

Ich bin ausgebildete und begeisterte EMDR- und Traumatherapeutin (EMDR-Akademie und Fortbildungszertifikat "The Body Keeps The Score" - Trauma Healing with Bessel van der Kolk MD, 2019). 

EMDR ist ein validiertes Therapieverfahren, das für mich wie ein goldener Schlüssel zu inneren Instanzen ist, die wir mit herkömmlichen Verfahren nicht oder nur sehr schwer erreichen. 

Meine Arbeit kombiniere ich als ausgebildete Aromatherapeutin (u.a. Tisserand Institut) mit olfaktorischer Therapie, bei der natürliche Duftessenzen zum Einsatz kommen. 

Ich bin Krisenmeisterin und -begleiterin mit Kompetenz, Herz und Engagement. 

Außerdem leite ich die Deutsche Heilpraktikerschule® in Potsdam und bilde psychotherapeutische Aromapraktiker-innen in einem eigenen und zertifizierten und anerkannten Ausbildungsgang aus. 




Mitgliedschaften
 Verband freier Psychotherapeuten e. V.
Deutsche EMDR Gesellschaft e.V.
Aromafachverband FAP n.e.V.